Faslam Asendorf
Unser Faslam wird jedes Jahr eingeläutet mit der Wahl von unseren Faslamseltern auf der Weihnachtsfeier. Diese repräsentieren unseren Verein während der Faslamszeit in Asendorf und Umgebung.
Im Januar geht dann die eigentliche Faslamssaison los. Wir besuchen die Veranstaltungen der anderen Faslamsclubs in der Umgebung um dort Werbung für unsere Veranstaltung zu machen.
Am 1. Samstag im Februar, eine Woche vor unserem Faslamsfest, wird dann unser Faslam mit dem Schnorren eingeläutet.
Hierbei ziehen wir Bunt verkleidet und laut singend, manchmal auch etwas schief oder nicht ganz so Textsicher durch den Ort um Spenden für unsere Kindermaskerade zu sammeln.
Dabei erschnorren wir aber mehr als nur Geld. Wir nehmen auch Alkohol, süßes, Eier oder anderes, was wir dann nach einem langen Anstrengenden Tag in gemütlicher Runde im Landjugendraum zubereiten und essen.
Danach geht es für viele dann noch weiter zum Lumpenball nach Marxen wo dann noch ordentlich weitergefeiert wird.
Am zweiten Februarwochenende gehts dann bei uns los mit dem Feiern.
Wir fangen am Freitag nachmittag an die Halle zu schmücken und alles Aufzubauen.
Am Samstag startet dann die 2 stündige Kindermaskerade wo die Kinder von uns mit einer eigens organisierten Kinderanimation unter Begleitung von einem DJ unterhalten werden, während die Eltern bei uns gemütlich Kaffee trinken und Kuchen essen können.
Zum Abschluss gibt es für jedes Kind eine Überraschungstüte, gefüllt mit einem Geschenk und ein paar Süßigkeiten.
Nach der Kindermaskerade wird die Halle dann von uns wieder aufgeräumt und für den Lumpenball hergerichtet.
Ab 21:30 Uhr können dann die großen Narren bis in die späte Nacht bzw. den frühen morgen auf unserem Lumpenball im bunt geschmückten Dorfgemeinschaftshaus feiern.
Ein Thema oder eine Verkleidungspflicht gibt es nicht, aber wir freuen uns über viele Bunt verkleidete Gäste.
Weitere Infos findest du kurz vorher auf unserer Facebookveranstaltung.
Infos zur PFÜ findest du hier: PFÜ Faslam
Faslam - Was ist das überhaupt?
Wir werden immer wieder von Leuten gefragt: "Faslam? Was ist das?"
Das wollen wir euch hier einmal kurz erklären:
Faslam ist ein alter, ländlicher Winterbrauch. Um die Wintersonnenwende herum zogen die Knechte und Mägde von Hof zu Hof,
um mit bunten Verkleidungen den Winter zu vertreiben. Speisen und Getränke wurden für ein anschließendes Fest "erschnorrt".
Anschließend wurde in einer vorher hergerichteten Scheune eines Bauernhofes das eigentliche Fest begonnen.
Während das „Erschnorrte“ von den Frauen zubereitet wurde, spielten die Männer meist Karten.
Nach dem Essen wurde ordentlich getanzt, getrunken und lange gefeiert.
Heute wird dieser Brauch in ähnlicher Form weitergeführt.
Das "Faslam" ist hauptsächlich im Nördlichen Niedersachsen, vor allem im Landkreis Harburg verbreitet.
Hier haben sich in vielen Dörfern Faslamsclubs und Vereine gegründet um an diesen Alten Brauch zu errinnern.
Heute werden die Feste etwas anders wie früher gefeiert, aber die Grundidee ist dieselbe: Spaß haben und gemeinsam das Faslam zu feiern.
Das Faslamsjahr beginnt jedes Jahr am 11.11. um 11:11 Uhr.
An diesem Datum werden bei vielen Faslamsclubs auf dem sogenannten Anbinden die Faslamseltern gewählt.
Bei uns passiert das meistens ein paar Wochen später auf der Weihnachtsfeier.
Zu All dieser Feierei gehört auch ein Faslamslied. Davon gibt es bei fast jedem Verein verschiedene Versionen.
Unser Lied lautet z.B. so:
|